Geht es um den passenden Whirlpool, sollten Sie sich im Vorfeld mehrere Fragen stellen, um die geeignetste Variante herauszufinden. Die erste Frage ist: Soll der Whirlpool im Hausinneren oder im Freien aufgestellt werden? Der Aufstellort im Inneren ist natürlich möglich, allerdings muss man den Raum aufgrund der hohen Belastung durch Feuchtigkeit entsprechend präparieren. Da man im Inneren nicht unbedingt viel Raum zur Verfügung hat, bietet sich die Whirlwanne an. Sie ist im Grunde genommen eine Badewanne mit zusätzlicher Whirlfunktion. Der Funktionsumfang ist eher gering, dafür nimmt sie nicht viel Platz weg, wenn sie die reguläre Badewanne ersetzt.
Beliebt ist die Aufstellung eines Whirlpools im Außenbereich. An der frischen Luft mit Blick in den Garten im Whirlpool entspannen – eine tolle Sache! Den Einstieg hierfür bildet neben der bereits erwähnten Whirlwanne der Hot Tub – streng genommen kein Whirlpool, sondern ein Badefass. Der Hot Tub ist einfach und günstig, er kann mit einem Holzofen zum Beheizen kombiniert werden.
Klassische Whirlpools, wie man sie aus exklusiven Spa Resorts kennt, kombinieren Entspannung mit umfassenden Massagemöglichkeiten. Es gibt sogar spezielle Massage-Pools, welche mit raffinierten Hydro-Massagefunktionen sogar physiotherapeutisch wirksam werden.